Nach langer Vorbereitung ist es vollbracht: Die ersten Fassadennetze hängen am Holzhaus in Saarbrücken. Bis zu 12m lange Bahnen mit rund 2m Höhe teilen das Gebäude aussen nun in horizontale Linien. Die Verschraubungen im Abstand von 15cm, welche die Bahnen halten bieten ein optisches Bild von gut sichtbaren ‚Nähten‘. Die Fassade aus Fassadennetz-Material wird damit zum Kleid des Hauses, …zum ‚Hausgewand‘. Das Netz aus gewebtem PE wirkt eher wie ein schwarzer feiner Zwirn als wie ein Kunststoffmaterial. Durch das geringe spezifische Gewicht und dennoch vorhandener Blickdichte folgt das Netz der Umgebung durch leichte kaum wahrnehmbare Bewegungen der Aussenluft und verleiht dem schwarzen Gewand eine edle Leichtigkeit.
Zimmererkunst 2.11
Die Zunft bleibt, doch das Handwerk verändert sich. Bei der Erstellung des Hauses am Hang in Insenborn (Luxembourg) in kombinierter Bauweise aus Kreuzlagenholz Typ ‚Nur-Holz‘ aussen und Balkendecken sowie Ständerwände innen werden alle grossformatigen Bauelemente als auch kleinere konstruktive Elemente wie im Bild mittels entsprechender Vorplanung und CNC Technik montagefertig vorbereitet im Werk im Schwarzwald und vor Ort verzimmert.
Das Wichtigste bleibt unsichtbar
Darum sei hier dem Fundament als Basis für eine lange und beständige Freude an einem Gebäude eine kurze Gedenkminute geschuldet, bevor der Dienst im Unsichtbaren auf lange Zeit verrichtet wird. In diesem Fall stricken gleich mehrere Personen an einer Gründung der vorderen auskragenden Partie des neuen Gebäudes der Police Grevenmacher in Luxembourg.
20.000 Mängel in 3 Monaten…
…war das Ergebnis einer speziellen Mission. Angefordert vom Bundesland Berlin war es die Aufgabe unserer Truppe, dem Grossprojekt Sanierung des Olympiastadions Berlin (260 Mio €) in der Schlussphase zu einer höheren Qualität im Resultat durch strengeren Überwachung zu verhelfen. Unterstützt durch Ingenieure des Landes wurde so in einzelnen Gruppen welche täglich Aussenbereiche oder einen der 1000 Innenräume begehen, eine bestehende Datenbank mit 10.000 gelisteten Mängel auf ca. 30.000 Mängel erhöht! Was mit der Dokumentation geschieht? Viele Mängel werden schon im Verlauf der Erfassung durch die Kommunikation mit dem Generalunternehmer gelöst und korrigiert, gravierende werden nachverfolgt, viele bleiben sicher bestehen, als Verhandlungsspielraum für finanzielle Themen in der Kommunikation zwischen Bauherrenvertretung und Generalunternehmer.
Eine spezielle Aufgabe, kurz und effektiv, mit der Erinnerung an den schönsten Blick vom Olympia-Dach, welcher sich bei dessen Begehung bot.