Alle Artikel in der Kategorie “Fassade

Langer Atem

Ja, der Titel könnte auch das Bauwerk beschreiben. Lang gezogen streckt es sich mit dem Hang. Längs und quer durch und sogar von unten nach oben und zurück, kann der lange Atem durch strömen. Alles fließt, und noch ist es nicht anzusehen in dieser schönen Holz-Rohbauphase: Am Ende strömen auch die Texturen und Farben vom Zugang zur Fassade über das Dach hinweg und auf der Gartenseite wieder hinab. Doch dazu später mehr… 

In Wahrheit beschreibt der Titel zwar das Projekt, aber auch das, was unser aller häufige Realität ist, gerade jetzt in schwierigen Zeiten mit ständiger Unwägbarkeit in allen Bereichen… der lange Atem ist notwendig um ein Bauprojekt zu einem guten Ende zu bringen, und hier stecken wir noch mittendrin.

Doch der Vorlauf hat schon eine eigene Geschichte um ein gaaaanzes Buch zu füllen. 

Eine Familie wohnt im gemieteten Haus mit unendlich schönen und laaaangen Garten und die Idee dort am Ende des Gartens selber zu bauen. wird zu einem Plan. Gut. Und auch das ist Teil zur Bildung eines erfolgreichen Teams: die Familie braucht noch ein paar Jahre um den ‚richtigen‘ , und Ihnen empfohlenen Architekt zu kontaktieren 😉 

 … aber dann geht die Reise los: Grundstückskäufe, Katastervermessung, Verhandlungen und erste Entwürfe und das Ringen mit den besonderen baurechtlichen Bedingungen um das Objekt gut in der Umgebung und für die Bedürfnisse der Bewohner zu erschaffen. Doch dann, stockt es … hier und da.

Die Partie mit behördlichen Dingen wird nach Finden eines echt zufriedenstellenden Entwurfes seeeehr lang und der Traum des Umziehens zu Fuß über den Garten hinweg erlischt, als nun der Vermieter der jetzigen Behausung diese selber benötigt.

In einer Zeit der Interimslösung, in welcher nun schnell gebaut werden sollte, stellen kuriose andere Dinge sich in den Weg. Bis hin zu höchsten baubehördlichen Stellen geht nun der Disput um das ureigene Menschenrecht eine Behausung für die Familie zu bauen.

Mit stoischen und geduldigem Kommunizieren, und letztlich fester Zusammenhalt zwischen Architekt und Bauherren löst sich aber auch dies in Gutem auf. Das Haus darf nun doch wohl auch Eines werden.

Schnell wandelt sich sich der beständige Druck in Euphorie. Bei strahlendem März Sonnen Wetter in diesem Jahre 22 sind ein zwei Wochen aufrichten und abdichten der Holzkonstruktion, gegenüber der zähen Jahre soooo schnell und soooo gut.

Die Herzen jauchen und der lange Atem wird nun nicht mehr immer kurz schneller und aufgeregt wegen möglicher Katastrophen, wie bis dahin, sondern vielmehr aufgrund der Freude, daß nun alles wahr wird.

Und jedem/jeder dem/der die Geschichte und die verstreuten Worte mit dazu addierten Vokalen einfach jetzt schon zu laaaaang war, hat vielleicht noch nicht den Atem um solche wahnsinnige Wege zu gehen, immer mit erhabenen Haupt und Freude dabei…

Aber auch hier gilt: es gibt immer zu jedem Weg eine Vision, auch dorthin, denn das Leben bedeutet Veränderung. Immer und immer wieder. 

F I N

Worte Taten

uns sehr gut, wenn Sie gut waren. Taten wiederum bringen gute Worte, wenn die Taten gut waren. Was soll kommen nach der Geschichte der Invasion Ztadudre? Lange war es daher still. Doch jetzt im Herbst 2020, gibt es doch wieder Taten, und auch Worte, über die es zu berichten lohnt.

Im Baugebiet Franzenbrunnen in Saarbrücken sind wir vielschichtig involviert in eine Vielzahl von individuell geplanten Häusern, freistehend, in Reihen von Baugruppen, oder auch als Doppelhaushälfte. Wie gewohnt von uns, nicht dogmatisch in eine Richtung gehend, wird es spannend bleiben durch die verschiedensten Ansätze in Architektur und Gestaltung sowie Konstruktion, nah an den Bauherren, wiederspiegelnd als gebautes Ich, im Idealfall.

Ganz vorne daher heute hier die Nachricht, daß bei der Reihe des ‚Latten Zaubers‚ heute die Hüllen fielen und nach dem Gerüstabbau der Wendepunkt zur Vollendung dieser 4 Reihenhäuser eingeläutet wird. Hier die Eindrücke in Bildern, zum Stichwort Taten

Gute Worte wiederum gibt es hier zum selben Projekt als Teil einer Reportage über das Thema ‚Was wird mit unserem Wald‘ und hieraus der Auszug ‚Bauen mit Holz‘ im Fernsehprogramm des Saarländischen Rundfunks am 22.09.2020

https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=92551&t=SR-Mediathek

Modellierte Garage

IMG_1261

Eine Garage? Zunächst profan, dann doch famos? Eine befreundete Landschaftsarchitektin bat um Hilfe, denn zu einer von Ihr geplanten Neugestaltung der Hofeinfahrt sollte sich eine Garage gesellen, die den rostigen Vorgänger am selben Platz ersetzt und sich sowohl der Umgebung, der Hofgestaltung und den individuellen Bedürfnissen der Nutzer fügt. Auf der Suche nach Formen und Funktionen ergab sich aus der Inspiration einer kleinen Walmdachgarage ein eher untypisches in 3d geformtes Gebäude mit verschiedenen Dachneigungen und innen 2 Ebenen für die Fahrzeuge der Familie. Die Komplexität der Gebäudeform wird durch die Einfachheit der Materialwahl zurück auf den Boden geholt: 6-8cm dicke Brettsperrholzelemente bilden die gesamte Struktur der Wände und des Daches, außen direkt mit Schiefer bekleidet. Die Tore vorn und seitlich lassen Luft und etwas Licht durch und zeigen mit dem orangenen Sichtschutznetzen ein freundliches Bild der grauen, kleinen aber feinen und in manchen Perspektiven auch sakral wirkenden Garage. Daher gerne auch als ‚Pedelec Kapelle’ bezeichnet… nur einer der vielen Spitznamen, welches das eigenwillige Gebäude bereits während der Bauphase von seinen Betrachtern bekommen hat. Was uns natürlich freut, denn alles was uns anregt zum Nachdenken oder auch Diskutieren, scheint nicht nur profan und bedeutungslos zu sein…

Leben trifft Baustelle

Einzug! Nach 8 Monaten ist es soweit, 3 der 4 Freunde beziehen Ihre neuen Häuser, und sind damit die ersten Bewohner des neuen Baugebiets am Franzenbrunnen. Noch ist in und um Haus Bewegung in der Baustelle, die letzten Details sind zu richten im Innern, und aussen formt der Bagger noch einmal das Gelände zu Terrasse und Garten. Und mit den besten Wünschen zum neuen Ort der Entfaltung der Familien bleibt dem Architekt nur bescheiden zu sagen: Ein Haus kann noch so schön sein – richtig schön und lebendig wird es erst mit den Bewohnern…

Zur Dokumentation der Baustelle: franzenbrunnen.erdudatz.de

Zur Dokumentation des fertigen Projektes: Vier Gewinnt

le filet gris

Netzagenten

Es ist wieder soweit, eine weiteres Netz kommt zur Einkleidung des Anbaus in Püttlingen als Fassade. Diesmal in schickem Grau mit diversen Fäden von weiß bis schwarz eingekettet. Durch die akribische Vorbereitung in Aufmaß und Planung, der Holzunterkonstruktion durch die Zimmerei und die saubere Vorkonfektionierung der Netzbahnen durch die tapferen Schneiderlein aus dem Vorarlberg war die Montage der Netze an sich dann mit recht geringem Aufwand verbunden. Als ‚Netzagenten‘ unterwegs um alle 5 Seiten des Kubus (rundum und Untersicht) sind die Bauherren selbst, der Zimmerer und der Architekt als Unterstützung, sozusagen als interdisziplinäres Gemeinschaftsprojekt … Das Resultat lässt sich um so mehr sehen:

‚trés chic, le filet gris‘     Holz Gewürfelt

HolzArchitekTOUR 2015

Blog_ArchitekTOUR

Vieles wird klarer, wenn man es sieht, spürt, riecht… Internetrecherche und schlaue Ratschläge einholen sind gerne genommene Arbeitsmittel. Doch bei unserer HolzArchitekTOUR 2015 mit interessierten potentiellen Bauherren konnte man Einblicke gewinnen in die Alternative Holz als Massivbaustoff oder im Holzrahmenbau im Wesentlichen und noch vieles mehr zu Fassaden, Haustechnik und die Erfahrungen der stolzen Bauherren mit Ihrem Weg zum Ziel des eigenen Wohnhauses. Die Tour an einem Samstag im März führte von Saarbrücken über Illingen und Belgien nach Luxembourg und zurück, wobei jeder seine eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen sammeln konnte. Zitate wie: ‚Vor der Tour konnten wir uns bauen mit Holz nicht vorstellen‘, oder ‚Jetzt erst wissen wir wie die Kombination aus Zimmerertradition und exaktem Massivwandbau zu verstehen ist‘, gibt Anlass dazu zu sagen: Nächstes Jahr gerne wieder, mit neuen Projekten, in denen der ein oder andere Tour Teilnehmer ggf. schon wohnt?

Die Foto Doku für die Teilnehmer gibts unter: HolzArchitekTOUR 2015

Schotten dicht…

PSD_Winterdicht

…der Winter steht vor der Tür (oder besser gesagt Fenster). Wie hier zuletzt in unserer Saarbrücker Einkaufsstraße, in der ich mich in letzter Zeit häufig aufhalte… jedoch nicht wirklich zum Shoppen, vielmehr bei der Unterstützung in der Fertigstellung des abgelichteten Gebäudes. Das schicke Kleid der neuen PSD Bank erhält die letzten Scheiben in den Büroräumlichkeiten um den Ausbau im Innern nicht im Winter erstarren zu lassen.  Denn schon bald möchten sich alle an dem Gebäude aus der Entwurfsfeder von Bayer und Strobel Architekten erfreuen, wenn die letzten Mühen aller Beteiligten zu einem guten Projektende führen.

Fassadennetz

PE Gewebe

Nach langer Vorbereitung ist es vollbracht: Die ersten Fassadennetze hängen am Holzhaus in Saarbrücken. Bis zu 12m lange Bahnen mit rund 2m Höhe teilen das Gebäude aussen nun in horizontale Linien. Die Verschraubungen im Abstand von 15cm, welche die Bahnen halten bieten ein optisches Bild von gut sichtbaren ‚Nähten‘. Die Fassade aus Fassadennetz-Material wird damit zum Kleid des Hauses, …zum ‚Hausgewand‘. Das Netz aus gewebtem PE wirkt eher wie ein schwarzer feiner Zwirn als wie ein Kunststoffmaterial. Durch das geringe spezifische Gewicht und dennoch  vorhandener Blickdichte folgt das Netz der  Umgebung durch leichte kaum wahrnehmbare Bewegungen der Aussenluft und verleiht dem schwarzen Gewand eine edle Leichtigkeit.