Eins Höher

Aufstockung um ein Dachgeschoß eines Wohnhauses aus den 1950er Jahren in Saarbrücken, 2014 – 2015

Ausführungs- und Detailplanung, Projektleitung

Das aus der Werbung bekannte Vorher-Nachher Bild:1_vorher 2_nachher 3 4

Eins höher, Innen:5 6 7 8

Tonnenweise Stahl, geklammert um die schlanken Tragwerke, erst dann das neuen Dach:9 10

Eins höher, für ein paar Räume mehr. Ein Dachgeschoß entstehen lassen, welches nicht vorhanden war. Die besonders wirtschaftliche Bauweise aus den 1950er Jahren mit einem Dach aus Tragwerksbindern in Holz birgt die Tücke, dass diese Träger sowohl das Dach als auch die Decke des letzten Wohngeschoß tragen. Tragende Innenwände zum Darauf aufbauen? Fehlanzeige. Die Herausforderung lag nun in dem Prozeß, das dauerhaft bewohnte Haus mit provisorischen Zuständen durch einen mit Regen und Sturm gesegneten Sommer zu bringen um letztlich eins höher zu kommen: Ringanker betonieren bei bestehendem alten Dach und abgedeckter Traufe, daraufhin Dach abdecken und Stahlträger als Zangen einziehen, welche die Tragwerke ersetzen und später die tragende Decke darstellen. Der alte Dachstuhl dient noch so lange als Foliendach, bis die Kniestock und Giebelwände komplett aufgemauert sind und endlich die alten Träger abgetrennt werden und das neue Dach kommt. Im Trockenen und noch ohne Durchbruch zur Wohnung darunter ließ sich nun sehr gut ausbauen bis es wohnlich genug wurde um das Obergeschoß mit dem neu erschaffenen Dachgeschoß zu verbinden.