Alle Artikel in der Kategorie “Erweiterung

Turm Poesie

Aufstocken, Dach ausbauen, Dach aufstocken…? Diese Fragen standen am Anfang im Raume. Nach reiflichen Überlegen wurde es ein Turm. Angebaut am Treppenhaus, sodaß 2 ‚halbe Stufe Zimmer‘ und ein Fahrradkeller entstehen auf kleiner Grundfläche von ca. 3 x 4 m, und hoch wie ein Turm in Relation dazu. Nun bald, nach dem Ausbau der heute an einem Tage errichteten Holzhülle, dürfen im Turme Gäste Platz finden und ganz oben das Studierzimmer der Bauherren, die sich auch beruflich mit der Poesie beschäftigen. Gespickt mit Regalen für feine Literatur und einem schönen Blick in den Garten wird der Turm seine eigene Poesie in täglicher Nutzung offenbaren dürfen.
Wand_fliegt Holzstapel

Weitere Bilder:  Turm Poesie

Treppenzauber 1

Treppenzauber_1

Mit einer Treppe erschliesst sich der Raum. Beim Dachausbau des Hauses in Saarbrücken konnte der Raum unter dem zeltartig steilen Sparrendach nur schwer erreicht werden ohne darunterlegende Flure und Räume einzuschränken. Der goldene Weg ging durch das Treppenhaus selbst, jedoch mit einer Treppe die sich an all Ihren Zwangspunkten vorbei in die Höhe schraubt und sich in den Raum einschmiegt. Für große Bewohner zudem sollte es sein. Sodaß im Zuge der Dachsanierung erst mal ein riesiges Dachfenster über dem Treppenraum nicht nur diesen hell erleuchtet sondern auch dazu dient aufrechten Ganges in der Vertiefung des Dachfenster nach oben zu gehen. Die nächste Hürde dann: der alte Treppenraum selbst. Denn die neue Treppe nimmt gerade mal nur 20cm mehr in Anspruch mit 2 Treppenläufen als der darunterlegende gesamte eine Lauf. Um sich letztlich nicht noch den Kopf zu stoßen an der neuen Stahlwangentreppe mit Holzbelag, gibt einem das Geländer darunter in seiner neuen angepassten Form, den Weg vor bzw. genügend Abstand. Eine zauberhafte Treppe für ein verträumtes neues Nest im spitzen Dachraum.

IMG_7335IMG_7340IMG_7360IMG_7304

le filet gris

Netzagenten

Es ist wieder soweit, eine weiteres Netz kommt zur Einkleidung des Anbaus in Püttlingen als Fassade. Diesmal in schickem Grau mit diversen Fäden von weiß bis schwarz eingekettet. Durch die akribische Vorbereitung in Aufmaß und Planung, der Holzunterkonstruktion durch die Zimmerei und die saubere Vorkonfektionierung der Netzbahnen durch die tapferen Schneiderlein aus dem Vorarlberg war die Montage der Netze an sich dann mit recht geringem Aufwand verbunden. Als ‚Netzagenten‘ unterwegs um alle 5 Seiten des Kubus (rundum und Untersicht) sind die Bauherren selbst, der Zimmerer und der Architekt als Unterstützung, sozusagen als interdisziplinäres Gemeinschaftsprojekt … Das Resultat lässt sich um so mehr sehen:

‚trés chic, le filet gris‘     Holz Gewürfelt

Ungewöhnliche Aufstockung

Aufstockung_Stahlträger_140801

Bei dem Einfamilienhaus in Saarbrücken aus den 1950er Jahren ist der Platz nun zu wenig. Aufstockung als Erweiterung des Wohnraum ist die Aufgabe. Jedoch erfordert das bestehende Dach und die Decke auf die man aufbauen möchte viel Mühe, die bestehenden Dachbinder haben Dach und die Decke darunter getragen, tragende Wände gibt es nicht. Nun ist es soweit: 6 t Stahl in Form von U Trägern werden eingebracht und stützen die alten Dachbinder, bis man diese zurückschneiden kann für die neuen Räume. So bleibt das bewohnte Haus geschont während des Ausbaus und es fällt niemanden sprichwörtlich die Decke auf den Kopf…